
Warum ist die Bibel das Buch der Bücher?
Die Bibel ist also ein besonderes Buch. Das zeigt ein Blick auf andere religiöse Schriften wie etwa den Koran. Dieser ist historisch gesehen an einigen Stellen unrichtig, etwa bei den Angaben, ob ein König jung oder alt war (s. Angaben über das ägyptische Königtum).
Die Bibel dagegen ist das einzige Buch, das gegenüber anderen Büchern der Weltreligionen prophetisch ist. Es ist historisch korrekt, prophetisch auch für die Zukunft (eschatologisch) und erlösend (soteriologisch).
Genauso ist Gott der HERR. Er ist wahrhaftig, kann die Zukunft vorausschauen und ist als unser Arzt und Erlöser zugleich unser Befreier von der Sünde, zu dem Satan, sein Gegenspieler, die Menschen verführt.
Das Besondere am prophetischen Wort
„Die Bibel war bestimmt, allen denen ein Führer zu sein, die mit dem Willen ihres Schöpfers vertraut werden wollten. Gott gab dem Menschen das prophetische Wort; Engel und sogar Christus selbst kamen, um Daniel (ein Buch der Prophezeiung) und Johannes (ein Buch der Offenbarung) die Dinge kundzutun, die sich in Kürze zutragen müssen. Jene wichtigen Angelegenheiten, die unser Heil betreffen, blieben keineswegs Geheimnis, sie wurden auch nicht in einer solchen Weise offenbart, dass sie den aufrichtigen Forscher nach Wahrheit verwirren oder irreleiten konnten. Der Herr sagte nämlich durch den Propheten Habakuk: `Schreib das Gesicht und male es auf eine Tafel, dass es lesen könne, wer vorüberläuft.´
(Habakuk 2,2). Das Wort Gottes ist allen verständlich, die darin mit betendem Herzen forschen. Jede wahrhaft aufrichtige Seele wird zum Licht der Wahrheit gelangen. `Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen.´ (Psalm 97,11).
Keine Gemeinde kann in der Heiligung zunehmen, es sei denn, ihre Gläubigen suchen nach der Wahrheit wie nach einem verborgenen Schatz."
Ellen G. White
Der große Kampf zwischen Jesus Christus, dem Sohn Gottes und Satan ist das besondere Thema der Offenbarung. Erkenntnisse über Licht und Finsternis sowie Schöpfung und Ewigkeit sind die kosmisch wie persönlich wichtigsten Themen unseres Lebens.
➢ So beschäftigen sich die Kapitel 1 bis 11 mit den historischen und die Kapitel 13 bis 22 mit den endzeitlich-apokalyptischen Ereignissen. Kapitel 12 gehört zu beiden Teilen.
Der Begriff der Apokalypse ist heutzutage leider negativ und zwar vor allem mit Angst besetzt. Dabei ist er an sich neutral und öffnet ganz speziell bei dem Buch der Offenbarung für jeden viele für das heutige und ewige Leben essentielle Einblicke in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Schließlich wird man die Prophezeiungen mit Begeisterung studieren, wenn man sieht, wie sich die Zeichen und Ereignisse erfüllen, die hier für den Lauf der Kirchen- und Weltgeschichte aufgezeichnet und vorhergesagt werden.
Das Hauptdokument „Offenbarung – Vers für Vers. Eine Verständnishilfe"
Diese Internetseite berücksichtigt dabei vor allem bisher nicht beachtete Aussagen des Geistes der Weissagung (Offb 19,10), der sich in der Schriftstellerin Ellen Gould White offenbart hat.
Zum Download